Gemeinsam individuell leben und wachsen

 



Symbolbedeutungen

Die Spirale drückt in Bewegung sein, „in Fluss sein“ mit den eigenen Energien aus. Sie weist auf Entwicklung und Wachstum hin. Sie ist an vielen Stellen in der Natur zu finden bis hin zu den kleinsten Bausteinen der Biologie, z.B. die spiralförmig als Doppelhelix aufgebaute DNA, Spiralnebeln des Kosmos, vielfältige Spiralmuster in Pflanzen, in Wirbelströmungen des Wassers. Über Jahrtausende wurden Spirale, Doppelspirale und Dreierspirale in vielen Kulturen künstlerisch für bedeutende Gebäude verwandt.

Das Zeichen der Doppelspirale verbindet symbolisch das Sich-Entfalten und das Sich-Zusammenrollen zu einer Einheit: Motiv: 01 + 05. Hier drückt sich der Wechsel/das Lebensprinzip von „Werden und Vergehen“ aus. Das Modell der auch über Hugo Kükelhaus bekannt gewordenen Doppelspirale, drückt eindrucksvoll aus, wie in fließender Weise alles Innere dann auch Äußeres wird und umgekehrt und wie dies ebenso für oben und unten gilt.

Die liegende Acht  als Symbol für Unendlichkeit oder als die Verbindung von zweimal der Vier, der Symbolik für Ganzheit. Was bedeuten kann die Ganzheit des irdischen Lebens verbunden mit der Ganzheit des geistigen Lebens oder auch die Verbindung von zwei Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit. Diese Form findet sich an vielfältigen Stellen in der Natur und in der künstlerischen Gestaltung bedeutender Gebäude.

Die „Dreierfigur“ zeigt wie die Acht die Verbindung verschiedener Kreisformen = Symbol für Einheit bzw. Verbindung. Sie symbolisiert wechselseitige Verbindungen zu drei bzw. mehr Menschen. Es ergibt sich in dieser Figur, dass jeder Bereich eine eigene Kreisform hat und in der Mitte eine gemeinsame Fläche entsteht durch die Linien aller Kreisformen. Diese Form steht somit auch für mein Lebensgrundthema:

„gemeinsam individuell leben und wachsen.“